An verbautem Holz können die verschiedensten Insekten gefunden werden, nämlich
Frischholzinsekten, welche schon den im Wald stehenden Stamm oder das Holz nach dem
Fällen befallen haben, solange es noch genügend Feuchtigkeit enthielt, oder
Trockenholzinsekten, welche erst das getrocknete und oft schon verbaute oder
verarbeitete Holz befallen. Die Trockenholzinsekten sind darum die eigentlich
gefährlichen Insekten für verbautes Holz, denn sie sind in der Lage, es bis zur
völligen Zerstörung abzubauen. Frischholzinsekten sterben hingegen mit der
Austrocknung des befallenen Holzes ab.
In den gemäßigten Breiten ist der Hausbockkäfer (Hylotrupes bajulus) mit seinen
anspruchslosen, aber gefräßigen Larven der am meisten gefürchtete, weil stärkste
Zerstörer von verbautem Holz.
In den wärmeren Ländern, insbesondere in tropischen Gebieten, sind es besonders
Termitenarten, welche verbautes Holz innerhalb kurzer Zeit total zerstören können.
Diagnostizieren
Identifizieren
| ![]() |
Sanieren
|
![]() |